Karriere

Stellenangebot

Zum Inhaltsverzeichnis

Stellenangebot

  • Ort: : Markt Schwaben
  • Frist: : 13.06.2025

Die Generalzolldirektion - Direktion IX (Bildungs- und Wissenschaftszentrum) - sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt für das Wissenschaftliche Referat am Dienstort Markt Schwaben

eine promovierte Chemikerin/einen promovierten Chemiker
oder
eine promovierte Lebensmittelchemikerin/einen promovierten Lebensmittelchemiker
als wissenschaftliche Gutachterin oder wissenschaftlicher Gutachter (weiblich/männlich/divers)

im höheren Dienst (Besoldungsgruppe A 13h/A 14).

Der Zoll ist mit rund 46.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern eine stetig wachsende und sehr vielseitige Verwaltung unter dem Dach des Bundesministeriums der Finanzen. Als moderne Steuer- und Wirtschaftsverwaltung generieren wir etwa die Hälfte der dem Bund zufließenden Steuern, bekämpfen aber auch im Rahmen der Strafverfolgung, zum Beispiel die organisierte Kriminalität, oder agieren international etwa mit anderen Zollverwaltungen weltweit.

Zur Zollverwaltung gehören die Generalzolldirektion als Bundesoberbehörde mit Hauptsitz in Bonn und weiteren Dienstsitzen, unter anderem in Hamburg, Potsdam, Köln, Neustadt an der Weinstraße, Nürnberg, Dresden und Münster, sowie 41 Hauptzollämter und 8 Zollfahndungsämter, die insbesondere die operativen Aufgaben der Zollverwaltung wahrnehmen.

Wir bieten Ihnen einen sicheren, vielseitigen und zukunftsorientierten Arbeitsplatz. Leistungsbereitschaft, Engagement und Mobilität eröffnen Ihnen Karrieremöglichkeiten bis in die Spitzenpositionen der Laufbahn des höheren Dienstes.

Aufgaben

Die Aufgaben umfassen im Wesentlichen:

  • die Untersuchung und zolltarifliche Einreihung von Erzeugnissen der chemischen Industrie, Arzneiwaren und Nahrungsergänzungsmitteln, Getränken (einschließlich verbrauchsteuerrechtliche Fragestellungen der Alkohol-, Bier- und Kaffeesteuer) sowie Lebensmittelzubereitungen
  • die Organisation und Betreuung der Arbeiten in dem nach DIN EN ISO 17025 akkreditierten Laboratorium
  • das Verfassen gutachtlicher Stellungnahmen

Die Bereitschaft, andere Aufgaben zu übernehmen, wird vorausgesetzt.

Ihr Profil

Sie haben ein mit mindestens gutem Erfolg abgeschlossenes Universitätsstudium der Chemie (Master oder gleichwertiger Abschluss) oder Lebensmittelchemie (inklusive 2. Staatsexamen) einschließlich Promotion.

Der Arbeitsplatz erfordert im Übrigen:

  • Erfahrungen in der instrumentellen Analytik, insbesondere der chromatographischen Methoden (GC, HPLC)
  • Kenntnisse der analytischen Qualitätssicherung und des Qualitätmanagements
  • gutes schriftliches und mündliches Ausdrucksvermögen sowie gute englische Sprachkenntnisse
  • Fähigkeit und Bereitschaft, sich mit neuen Sachproblemen und Untersuchungsmethoden vertraut zu machen
  • EDV-Kenntnisse
  • Leistungsbereitschaft, Selbstständigkeit und organisatorisches Geschick
  • Kooperationsfähigkeit und Teamfähigkeit

Unser Angebot

Wir ermöglichen Ihnen ein Beamtenverhältnis zum Bund in der Laufbahn des höheren Dienstes mit dem Einstiegsgehalt nach Besoldungsgruppe A 13h und bei erfolgreichem Ablauf der Probezeit die Übernahme in das Beamtenverhältnis auf Lebenszeit.

Die Einstellung erfolgt bis zur Erfüllung aller beamtenrechtlichen Voraussetzungen zunächst als Tarifbeschäftigte oder Tarifbeschäftigter in der Entgeltgruppe E 13 Tarifvertrag im öffentlichen Dienst. Aus anderen Verwaltungen kann im Einvernehmen mit dem derzeitigen Dienstherrn eine Übernahme bis zur Besoldungsgruppe A 14 erfolgen.

Die Zollverwaltung ist ein familienfreundlicher Arbeitgeber und wurde erfolgreich zum audit berufundfamilie zertifiziert. Wir fördern die Vereinbarkeit von Beruf und Familie, unter anderem durch gleitende Arbeitszeit und moderne Arbeitszeitmodelle. Es ist grundsätzlich möglich, die Aufgaben in Teilzeit wahrzunehmen. Gehen entsprechende Bewerbungen ein, wird geprüft, ob den Teilzeitwünschen im Rahmen der dienstlichen Möglichkeiten entsprochen werden kann.

Wir streben eine Gleichstellung von Frauen und Männern an und sind daher an Bewerbungen von Frauen besonders interessiert.

Schwerbehinderte und ihnen gleichgestellte Menschen sind beim Zoll willkommen und werden bei gleicher Qualifikation nach Maßgabe der geltenden Rahmeninklusionsvereinbarung bevorzugt berücksichtigt. Nachteilsausgleiche können bei Vorliegen der Voraussetzungen nach Anzeige der Schwerbehinderung gewährt werden.

Bewerbung

Haben wir Ihr Interesse geweckt, dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung bis zum 13. Juni 2025 an:

Generalzolldirektion
DI.A.12
Gescherweg 100
48161 Münster
oder per E-Mail: bewerbungen-hd-ms.gzd­@zoll.bund.de

Bitte geben Sie bei Ihrer Bewerbung die Referenznummer "2025/DIXBW5403" an und fügen Sie bitte die folgenden Anlagen bei (möglichst nicht geklammert): tabellarischer Lebenslauf sowie Kopien der Schulabgangs-, Prüfungs- und (soweit vorhanden) Beschäftigungszeugnisse. Geben Sie die Bewerbung in deutscher Sprache ab.

Bitte beachten Sie, dass elektronisch eingereichte Bewerbungsunterlagen aus IT-sicherheitstechnischen Gründen nur im PDF-Format ohne Hyperlinks akzeptiert werden können. Bitte fassen Sie Ihre Bewerbungsunterlagen möglichst zu einer einzigen PDF-Datei zusammen.

Ansprechperson

Haben Sie Fragen zu dieser Stellenausschreibung?

Als Ansprechpartner steht Ihnen bei der Generalzolldirektion am Dienstort Markt Schwaben zur Verfügung:

Herr Dr. Bahrs-Windsberger
Telefon: 0228 303-9510

Ansprechpartner für Fragen zum Bewerbungsverfahren:

Frau Goppel
Telefon: 0228 303-16124

Frau Esser
Telefon: 0228 303-21887

Hinweise zum Datenschutz

Zur Bearbeitung der Bewerbung werden Ihre personenbezogenen Daten unter Beachtung der EU-Datenschutzgrundverordnung (EU-DSGVO) und des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG) in maschinenlesbarer Form auf unserem Rechner bis zur Beendigung des Auswahlverfahrens gespeichert und ausschließlich für den Zweck dieses Verfahrens verarbeitet und genutzt. Ihre persönlichen Daten werden vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Die Bewerbungsunterlagen werden nicht zurückgesandt.

Zur Wahrung der Persönlichkeitsrechte werden alle zur Verfügung gestellten Unterlagen nach Abschluss des Auswahlverfahrens gelöscht beziehungsweise vernichtet, soweit diese im Fall einer Einstellung nicht zur Aufnahme in die Personalakte vorzusehen sind (§ 106 Bundesbeamtengesetz).

Weitere Informationen

Weitere Informationen über die Zollverwaltung finden Sie auf unserer Website in der Rubrik "Der Zoll" oder auf der Homepage des Bundesministeriums der Finanzen.

Hinweis zur Webanalyse und Verwendung von Statistik-Cookies

Wir möchten zur Verbesserung unserer Website das Nutzungsverhalten analysieren und Zugriffsstatistiken erstellen. Dafür werden mit der Webanalyse-Software Matomo statistische Informationen vollständig anonymisiert erfasst und ausgewertet. Ausschließlich mit Ihrer Einwilligung speichern wir dafür ein Statistik-Cookie auf Ihrem Endgerät und greifen auf für diesen Zweck erforderliche Geräteinformationen Ihres Endgerätes zu. Zu keiner Zeit werden diese Daten mit persönlichen Daten in Verbindung gebracht oder an Dritte weitergegeben.

Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Dort ist auch jederzeit der Widerruf Ihrer Einwilligung möglich.
Datenschutzerklärung