Presse

Illegale Zigarettenfabrik ausgehoben

Illegale Zigarettenfabrik ausgehoben

  • Ort und Datum : Hannover, 9. September 2024

Herausgeber

Zollfahndungsamt Hannover

  • StrasseHausnummerAlter Flughafen 18/18 a
  • PLZOrt30179 Hannover

Am späten Abend des 5. September 2024 führten Durchsuchungsmaßnahmen einer Lagerhalle in Werther, Ortsteil Häger, durch Kräfte des Zollfahndungsamts Hannover zur Aushebung einer illegalen Zigarettenfabrik und zur Sicherstellung von insgesamt 29.470.000 unversteuerten Zigaretten ohne Steuerbanderole.

Grundlage der Durchsuchung war ein bei der Polizei Gütersloh gemeldeter Einbruchsversuch in die Lagerhalle. Ein Anwohner hatte mehrere verdächtige Personen an der Lagerhalle wahrgenommen und diese angesprochen. Er wurde daraufhin durch mehrere Täter angegriffen und leicht verletzt. Die Mutter des Geschädigten eilte ihrem Sohn zu Hilfe und informierte die Polizei. Vor dem Eintreffen der Polizeikräfte konnten nach Zeugenangaben zehn Täter fliehen. Vor Ort wurden keine der tatverdächtigen Personen angetroffen.

Bei der anschließenden Durchsuchung der Halle fanden Kräfte des Zollfahndungsamts Hannover eine Zigarettenproduktionslinie, eine Verpackungslinie sowie Schlafplätze für 13 Arbeiter vor. Zusätzlich konnten 7.100 Kilogramm Tabakfeinschnitt und Vormaterialien, wie Filter, Leim, Papier und Folie, für die Zigarettenproduktion sichergestellt werden.

Begleitet wurden die Maßnahmen, die auch den Freitag noch andauerten, durch die Polizei Bielefeld und die Polizei Gütersloh sowie das Technische Hilfswerk.

Die weiteren Ermittlungen des Zollfahndungsamts Hannover unter Sachleitung der Staatsanwaltschaft Bielefeld dauern an.

Kontakt für Rückfragen

Rückfragen richten Sie bitte an:

Zollfahndungsamt Hannover
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Julia Söllner
- Pressesprecherin -
Telefon: 0511 8990-1004
Mobil: 0171 9712963
E-Mail: presse­@zfah.bund.de

oder

Staatsanwaltschaft Bielefeld
Oberstaatsanwalt Nowak
- Pressesprecher -
Telefon: 0521 549-2425
E-Mail: pressedezernent­@sta-bielefeld.nrw.de

Hinweis zur Webanalyse und Verwendung von Statistik-Cookies

Wir möchten zur Verbesserung unserer Website das Nutzungsverhalten analysieren und Zugriffsstatistiken erstellen. Dafür werden mit der Webanalyse-Software Matomo statistische Informationen vollständig anonymisiert erfasst und ausgewertet. Ausschließlich mit Ihrer Einwilligung speichern wir dafür ein Statistik-Cookie auf Ihrem Endgerät und greifen auf für diesen Zweck erforderliche Geräteinformationen Ihres Endgerätes zu. Zu keiner Zeit werden diese Daten mit persönlichen Daten in Verbindung gebracht oder an Dritte weitergegeben.

Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Dort ist auch jederzeit der Widerruf Ihrer Einwilligung möglich.
Datenschutzerklärung