Presse

Kölner Zoll vereitelt Schmuggelversuch von Luxusschuhen

Kölner Zoll vereitelt Schmuggelversuch von Luxusschuhen

  • Ort und Datum : Köln, 13. Februar 2025

Herausgeber

Hauptzollamt Köln

  • StrasseHausnummerGrüner Weg 1 b
  • PLZOrt50825 Köln

Den Schmuggelversuch von fünf Paar Luxusschuhen mit einem Gesamtwert von rund 5.500 Euro vereitelte der Kölner Zoll am Flughafen Köln/Bonn am Abend des 12. Februar 2025.

Drei junge Kölnerinnen im Alter zwischen 19 und 20 Jahren wurden nach ihrer Rück-kehr aus Istanbul kontrolliert. Die Reisenden passierten den grünen Ausgang für an-meldefreie Waren und wurden von den Zöllnerinnen und Zöllnern angehalten, um ihr Gepäck zu überprüfen.

"Zwei der Frauen hatten jeweils zwei Paar und eine Frau ein Paar Luxusschuhe verschiedener Edelmarken in ihren Taschen. Da sie versucht haben diese am Zoll vorbei zu schmuggeln, wurde gegen die Kölnerinnen direkt vor Ort ein Steuerstrafverfahren eingeleitet", erklärte Jens Ahland, Pressesprecher des Hauptzollamts Köln.

Die Wertgrenze für Waren, die abgabenfrei bei einer Flugreise aus der Türkei im privaten Gepäck nach Deutschland importiert werden darf, liegt bei 430 Euro. Wird die Reisefreigrenze überschritten, müssen die Mitbringsel bei der Zoll-Kontrollstelle im roten Ausgang angemeldet werden.

"Auf Grundlage der vorgelegten Kaufbelege berechneten meine Kolleginnen und Kollegen noch vor Ort die Einfuhrabgaben von insgesamt fast 1.800 Euro. Allerdings konnte keine der Frauen ihren Anteil zahlen, daher haben wir die Luxusschuhe sichergestellt. Nach Abschluss des Ermittlungsverfahrens kommt auf die Kölnerinnen voraussichtlich noch eine Geldstrafe zu", so Ahland weiter.

Zusatzinformation

Verlässliche Informationen über die Zollbestimmungen, die aktuellen Reisefreimengen und einen Abgabenrechner zur Berechnung möglicher Einfuhrabgaben gibt es auf unserer Website im Bereich "Reisen".

Rückkehr aus einem Nicht-EU-Staat

Hinweis zur Webanalyse und Verwendung von Statistik-Cookies

Wir möchten zur Verbesserung unserer Website das Nutzungsverhalten analysieren und Zugriffsstatistiken erstellen. Dafür werden mit der Webanalyse-Software Matomo statistische Informationen vollständig anonymisiert erfasst und ausgewertet. Ausschließlich mit Ihrer Einwilligung speichern wir dafür ein Statistik-Cookie auf Ihrem Endgerät und greifen auf für diesen Zweck erforderliche Geräteinformationen Ihres Endgerätes zu. Zu keiner Zeit werden diese Daten mit persönlichen Daten in Verbindung gebracht oder an Dritte weitergegeben.

Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Dort ist auch jederzeit der Widerruf Ihrer Einwilligung möglich.
Datenschutzerklärung