Presse

Hoher sechsstelliger Eurobetrag aufgrund Zollprüfung nacherhoben

Hoher sechsstelliger Eurobetrag aufgrund Zollprüfung nacherhoben

  • Ort und Datum : Heilbronn, 7. Mai 2025

Herausgeber

Hauptzollamt Heilbronn

  • StrasseHausnummerKastellstraße 53
  • PLZOrt74080 Heilbronn

921.000 Euro Einfuhrabgaben muss ein Unternehmen nachzahlen, das Kraftfahrzeugteile importiert. Zwei Beamtinnen vom Prüfungsdienst des Hauptzollamts Heilbronn hatten die zoll- und einfuhrumsatzsteuerpflichtigen Vorgänge des Unternehmens unter die Lupe genommen und im Rahmen einer Außenprüfung einer detaillierten nachträglichen Überprüfung unterzogen.

Wegen fortgesetzt unzutreffender Angaben des Unternehmens bei der Einfuhrabfertigung von Kraftfahrzeugteilen aus Kohlenstofffaserverstärktem Kunststoff (Carbon) über einen mehrjährigen Zeitraum hatte es den in Rede stehenden Betrag an Zoll zu wenig entrichtet.

Da zollseitig bereits frühzeitig ein Gutachten hinsichtlich der korrekten Tarifierung der Teile aus Carbon erstellt wurde und das Unternehmen dessen Ergebnis nicht beachtete, wurde ein Bußgeldverfahren wegen Verdachts der Aufsichtspflichtverletzung in Verbindung mit dem Verdacht der leichtfertigen Steuerverkürzung eingeleitet.

Zusatzinformation

Die Tätigkeiten der Prüfungsdienste der Hauptzollämter sollen eine identische rechtliche Behandlung der Wirtschaftsbeteiligten sicherstellen.

Ob Einfuhrabgaben wie Zölle zu Recht und vor allem in der richtigen Höhe festgesetzt wurden, darin besteht eine der Hauptaufgaben, der in den Unternehmen prüfenden Beschäftigten der Zollverwaltung.

Derartige Prüfungen werden vorgenommen, um nachträglich einen oder mehrere eigentlich abgeschlossene Vorgänge nochmals dahingehend zu untersuchen, ob steuerlich alles korrekt abgelaufen ist.

Bei einer solchen Prüfung wird zugunsten aber auch zuungunsten der Beteiligten geprüft. Nicht selten werden - wie bei vorliegendem Vorgang - Fehler oder Unregelmäßigkeiten festgestellt, die zu einer Nacherhebung oder einer Erstattung von Steuern oder sogar zu straf- und bußgeldrechtlichen Konsequenzen führen.

Hinweis zur Webanalyse und Verwendung von Statistik-Cookies

Wir möchten zur Verbesserung unserer Website das Nutzungsverhalten analysieren und Zugriffsstatistiken erstellen. Dafür werden mit der Webanalyse-Software Matomo statistische Informationen vollständig anonymisiert erfasst und ausgewertet. Ausschließlich mit Ihrer Einwilligung speichern wir dafür ein Statistik-Cookie auf Ihrem Endgerät und greifen auf für diesen Zweck erforderliche Geräteinformationen Ihres Endgerätes zu. Zu keiner Zeit werden diese Daten mit persönlichen Daten in Verbindung gebracht oder an Dritte weitergegeben.

Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Dort ist auch jederzeit der Widerruf Ihrer Einwilligung möglich.
Datenschutzerklärung