Presse

Zollamt zieht gefährliches Kinderspielzeug aus dem Verkehr

Zollamt zieht gefährliches Kinderspielzeug aus dem Verkehr

  • Ort und Datum : Duisburg, 14. Mai 2024

Herausgeber

Hauptzollamt Duisburg

  • StrasseHausnummerKöhnenstraße 5 - 11
  • PLZOrt47051 Duisburg

Sie sollten zur bevorstehenden Fußballeuropameisterschaft und im Sommer der Renner werden. Die Rede ist von über 12.000 Wasserspritzen, die mit einem gesundheitsschädlichen Klebstoff verarbeitet und durch das Zollamt Straelen-Autobahn gestoppt wurden.

Vorausgegangen war eine Containerladung aus China, die bereits im Januar 2024 zur Abfertigung beim Zollamt Straelen-Autobahn angemeldet wurde. Die Wasserspritzen waren für den gewerblichen Handel und somit für den freien Verkauf bestimmt.

Die routinemäßige Überprüfung mit dem Gasprüfgerät offenbarte eine hohe Schadstoffbelastung des Containers. Um zu entscheiden, ob die Ware einfuhrfähig ist, wurde die Marktüberwachungsbehörde, das Veterinär- und Lebensmittelüberwachungsamt des Kreises Viersen, eingeschaltet. Hier erfolgten verschiedene Untersuchungen. Im Ergebnis stand fest: Die Wasserspritzen wurden mit einem gesundheitsschädlichen Klebstoff verarbeitet und können aufgrund der von dem Spielzeug ausgehenden Gefahr nicht eingeführt werden.

"Die eingeführten Waren müssen sicher sein und dürfen die Gesundheit nicht gefährden", sagte Stephanie Imhof, Leiterin des Hauptzollamts Duisburg. "Auch Kinder haben Verbraucherrechte. In diesem Fall das Recht auf sicheres Spielzeug."

Die Wasserspritzen wurden am 13. Mai 2024 unter der Aufsicht des Zollamts Straelen-Autobahn vernichtet.

Zum Thema Verbraucherschutz hat das Hauptzollamt Duisburg bereits am 14. März 2024 in einer Pressemitteilung informiert.

Verbraucherschutz beginnt beim Zoll!

Weitergehende Informationen zum Thema Verbraucherschutz und zu den vielseitigen Aufgaben des Zolls erhalten Sie auf unserer Website in den Rubriken "Schutz der menschlichen Gesundheit" und "Aufgaben des Zolls".

Schutz der menschlichen Gesundheit
Aufgaben des Zolls

Hinweis zur Webanalyse und Verwendung von Statistik-Cookies

Wir möchten zur Verbesserung unserer Website das Nutzungsverhalten analysieren und Zugriffsstatistiken erstellen. Dafür werden mit der Webanalyse-Software Matomo statistische Informationen vollständig anonymisiert erfasst und ausgewertet. Ausschließlich mit Ihrer Einwilligung speichern wir dafür ein Statistik-Cookie auf Ihrem Endgerät und greifen auf für diesen Zweck erforderliche Geräteinformationen Ihres Endgerätes zu. Zu keiner Zeit werden diese Daten mit persönlichen Daten in Verbindung gebracht oder an Dritte weitergegeben.

Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Dort ist auch jederzeit der Widerruf Ihrer Einwilligung möglich.
Datenschutzerklärung