Presse

Aktionstag Schichtwechsel auch beim Hauptzollamt Regensburg

Aktionstag Schichtwechsel auch beim Hauptzollamt Regensburg

  • Ort und Datum : Regensburg, 11. Oktober 2024

Herausgeber

Hauptzollamt Regensburg

  • StrasseHausnummerJunkersstraße 12
  • PLZOrt93055 Regensburg

Am 10. September 2024 fand der bundesweite Aktionstag Schichtwechsel statt. Hierbei tauschen Menschen mit und ohne Behinderung in ganz Deutschland für einen Tag ihren Arbeitsplatz und lernen durch diesen Perspektivwechsel die jeweils andere Arbeitswelt kennen. Der Zoll beteiligt sich an diesem Projekt bereits seit mehreren Jahren. Erstmalig nahmen bundes-weit insgesamt 18 Hauptzollämter, darunter auch das Hauptzollamt Regensburg, am Aktions-tag teil.

So erhielten die Besucherinnen und Besucher des Hauptzollamts Regensburg am Vormittag des Aktionstags bei der Hospitation einer Regensburger Werkstätte einen Einblick in die Arbeitswelt von Menschen mit Beeinträchtigungen und konnten sich so ein Bild davon machen, was hier tagtäglich geleistet wird.

Im Gegenzug besuchten am gleichen Tag Beschäftigte der teilnehmenden Werkstätte das Hauptzollamt Regensburg und übernahmen dabei auch eine "Schicht". Dabei erhielten die Gäste einen kurzen Überblick über die vielfältigen Aufgaben der Zöllnerinnen und Zöllner.

Außerdem bestand die Möglichkeit, die Tätigkeiten einer mit Beeinträchtigungen Beschäftigten des Hauptzollamts Regensburg mitzuverfolgen und die Arbeit auch selbst mal wahrzunehmen.

"Dieser bundesweite Aktionstag dient dazu, Vorurteile auszuräumen und gegenseitiges Verständnis aufzubauen. Durch die Beteiligung an diesem Projekt zeigt der Zoll - und nicht zuletzt auch das Hauptzollamt Regensburg - wie wichtig die Arbeit der Menschen mit Beeinträchtigungen ist", so der Leiter des Hauptzollamts Regensburg, Leitender Regierungsdirektor Matschke.

Das Thema Inklusion hat für den Zoll einen hohen Stellenwert. Die Beschäftigung und Unterstützung von Menschen mit einer Behinderung sind dabei von zentraler Bedeutung. So liegt die Beschäftigungsquote von schwerbehinderten und ihnen gleich gestellten Menschen in der Zollverwaltung bundesweit bei rund acht Prozent und damit sogar über der gesetzlichen Vorgabe.

Zusatzinformation

Der Zoll ist immer auf der Suche nach motivierten Bewerberinnen und Bewerbern (weiblich/männlich/divers) für den gehobenen beziehungsweise den mittleren Dienst, die Engagement und Teamfähigkeit für den großen Einsatzbereich des Zolls mitbringen. Auch schwerbehinderte oder gleichgestellte Menschen können beim Zoll Karriere machen. Denn die Arbeitsplätze der Zollverwaltung sind prinzipiell auch für Menschen mit Handicap geeignet.

Die Hauptzollämter nehmen noch bis zum 15. Oktober 2024 Bewerbungen für eine Ausbildung oder ein duales Studium (Ausbildungs-/Studienbeginn 1. September 2025) entgegen.

Weitere Hinweise zu Beruf und Karriere in der Zollverwaltung finden Sie auf unserer Website in der Rubrik "Karriere" sowie auf der Spezialseite "Zoll-Karriere" oder auf den Social-Media-Kanälen des Zolls.

Rubrik "Karriere"
Rubrik "Zoll Karriere"
Facebook
Instagram
X/Twitter
LinkedIn
Mastodon

Hinweis zur Webanalyse und Verwendung von Statistik-Cookies

Wir möchten zur Verbesserung unserer Website das Nutzungsverhalten analysieren und Zugriffsstatistiken erstellen. Dafür werden mit der Webanalyse-Software Matomo statistische Informationen vollständig anonymisiert erfasst und ausgewertet. Ausschließlich mit Ihrer Einwilligung speichern wir dafür ein Statistik-Cookie auf Ihrem Endgerät und greifen auf für diesen Zweck erforderliche Geräteinformationen Ihres Endgerätes zu. Zu keiner Zeit werden diese Daten mit persönlichen Daten in Verbindung gebracht oder an Dritte weitergegeben.

Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Dort ist auch jederzeit der Widerruf Ihrer Einwilligung möglich.
Datenschutzerklärung