- Ort und Datum : Lörrach, 9. August 2023
Anfang August 2023 wurde ein 51-jähriger Berufsmusiker bei einer Kontrollstelle durch Beamte des Hauptzollamts Lörrach auf der Auffahrt der Autobahn 5 in Weil am Rhein zollrechtlich kontrolliert. Gegenüber den Zollbeamten gab er an, Urlaub in Deutschland und Österreich machen zu wollen.
Er führe nur persönliches Gepäck mit sich. Im Kofferraum befanden sich jedoch mehrere hochwertige antike Musikinstrumente, darunter eine italienische Virginal, eine kleinere Bauform des Cembalos, drei Gemälde, ein Notenpult mit Kerzenhalter und mehrere Bündel aus alten Schriftstücken.
Gegenüber den Zollbeamten gab er zu, die Antiquitäten bei mehreren Auktionen erworben und diese wiederholt zur Restauration nach Österreich ein- und ausgeführt zu haben. Dies erfolgte teilweise auch im Auftrag anderer.
Dass es sich hier um eine gewerbliche Einfuhr handelte und hierfür Einfuhrabgaben, in diesem Fall etwa 9.100 Euro, anfielen, spielte für ihn keine "Musik".
Gegen den Berufsmusiker wurde ein Steuerstrafverfahren eingeleitet. Nach Bezahlen der Einfuhrabgaben konnte der Musiker seine Reise fortsetzen.