- Ort und Datum : Bonn, 14. Februar 2022
Ab heute startet der Zoll mit seiner Imagekampagne "Für uns im Einsatz" und legt damit nicht nur einen Schwerpunkt auf die vielfältigen Aufgaben des Zolls, sondern auch auf die Menschen dahinter. Mit über 44.000 Beschäftigten ist der Zoll eine der größten Bundesbehörden und tagtäglich für Gesellschaft und Wirtschaft im Einsatz.
Neben der seit 2017 laufenden Nachwuchswerbungskampagne "Du im Team für mehr Gerechtigkeit", die sich insbesondere an Jugendliche für eine Ausbildung oder ein duales Studium beim Zoll richtet, soll mit der nun anlaufenden Imagekampagne gezielt die breite Öffentlichkeit angesprochen und über die vielseitigen Aufgaben des Zolls für die Gesellschaft informiert werden.
"Die Arbeit des Zolls mit seinen vielfältigen Handlungsfeldern gewinnt immer mehr an Bedeutung. Der Zoll wird gebraucht! Aber er braucht auch jeden Einzelnen dafür! Mit unserer Imagekampagne "Der Zoll - Für uns im Einsatz" möchten wir über unsere Arbeit für das Gemeinwesen noch stärker aufklären, die Menschen dahinter sichtbar machen und die Akzeptanz für unser Handeln stärken", so Dietmar Zwengel, Sprecher der Generalzolldirektion.
Zu sehen ist die neue Kampagne insbesondere in den digitalen Medien und auf großflächigen Werbeplakaten und digitalen Stelen im öffentlichen Raum.
Mit den neuen Kampagnenmotiven werden sowohl die Schwerpunkte der zöllnerischen Arbeit als auch der Nutzen für Gesellschaft und Wirtschaft hervorgehoben: angefangen von der Kontrolle des Warenverkehrs für faire Verhältnisse in der Wirtschaft über die Bekämpfung der Schwarzarbeit und illegalen Beschäftigung bis hin zum Kampf gegen Marken- und Produktpiraterie oder für die Einhaltung der Produktsicherheit, damit gefälschte oder nicht zugelassene Medikamente gar nicht erst in den Verkehr gelangen. Das Einsatzgebiet des Zolls ist vielfältig.
"Wir wollen mit der neuen Kampagne vor allem zeigen, wie facettenreich und spannend der Zoll ist, und mit Klischees aufräumen. Nur wenn wir das Image des Zolls nachhaltig stärken, können wir Verständnis für unsere Arbeit schaffen und unsere wichtige Funktion für Deutschland und Europa verdeutlichen", so Zwengel weiter.