Presse

Drogen für mehr als eine Million Euro zwischen Obst und Gemüse versteckt

Drogen für mehr als eine Million Euro zwischen Obst und Gemüse versteckt

  • Ort und Datum : Köln, 2. Mai 2025

Herausgeber

Hauptzollamt Köln

  • StrasseHausnummerGrüner Weg 1 b
  • PLZOrt50825 Köln

Den Schmuggelversuch von Drogen mit einem Straßenverkaufswert von mehr als einer Million Euro vereitelte der Kölner Zoll vor knapp zwei Wochen. Ein Lkw mit rumänischem Kennzeichen wurde auf der Autobahn 3 in Fahrtrichtung Köln von einer Zoll-Streife aus dem fließenden Verkehr gezogen und zur Röntgenkontrollstelle gebracht.

"Der aus Spanien stammende Auflieger des Lkws war passend zu den Frachtpapieren fast bis zur Decke mit Obst und Gemüse beladen. Allerdings stießen meine Kolleginnen und Kollegen durch das Röntgenbild auf erste Unstimmigkeiten im Innern der Ladung: Das komplette Entladen des Lkws mit tatkräftiger Unterstützung des Technischen Hilfswerks Köln-Porz war die Folge", erklärte Jens Ahland, Pressesprecher des Hauptzollamts Köln.

Zwischen den Paletten mit den Lebensmitteln waren zahlreiche Sporttaschen und eingeschweißte Pakete mit insgesamt 73 Kilogramm Marihuana, 20 Kilogramm Haschisch und zwei Kilogramm Kokain versteckt.

"Unsere Röntgenanlage kann innerhalb von nur 30 Sekunden Lkws, Busse, aber auch Kleintransporter und Pkws röntgen. Sie ist bei uns seit 2012 im Einsatz und lieferte unseren für die Auswertung der Röntgenbilder speziell geschulten Einsatzkräften die Grundlage für zahlreiche Großaufgriffe. Durch erste Hinweise auf bauliche Veränderungen am Fahrzeug oder Auffälligkeiten in der Struktur der Ladung gingen uns in der Vergangenheit auch schon mehr als 9,5 Millionen Schmuggelzigaretten, rund 8,3 Tonnen unversteuerter Shisha-Tabak und über 300 Kilogramm verbotene Potenzmittel ins Netz", so Ahland weiter.

Der 45-jährige rumänische Fahrer wurde vorläufig festgenommen und der Lkw wurde sichergestellt. Die weiteren Ermittlungen führt das Zollfahndungsamt Essen.

Hinweis zur Webanalyse und Verwendung von Statistik-Cookies

Wir möchten zur Verbesserung unserer Website das Nutzungsverhalten analysieren und Zugriffsstatistiken erstellen. Dafür werden mit der Webanalyse-Software Matomo statistische Informationen vollständig anonymisiert erfasst und ausgewertet. Ausschließlich mit Ihrer Einwilligung speichern wir dafür ein Statistik-Cookie auf Ihrem Endgerät und greifen auf für diesen Zweck erforderliche Geräteinformationen Ihres Endgerätes zu. Zu keiner Zeit werden diese Daten mit persönlichen Daten in Verbindung gebracht oder an Dritte weitergegeben.

Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Dort ist auch jederzeit der Widerruf Ihrer Einwilligung möglich.
Datenschutzerklärung