Presse

Über 100 Kilogramm Amphetamin hergestellt

Über 100 Kilogramm Amphetamin hergestellt

  • Ort und Datum : Frankfurt am Main, 1. September 2023

Herausgeber

Zollfahndungsamt Frankfurt am Main

  • StrasseHausnummerWilhelm-Fay-Straße 11
  • PLZOrt65936 Frankfurt am Main

In einem gemeinsamen Ermittlungskomplex der Generalstaatsanwaltschaft Frankfurt am Main - Eingreifreserve - und des Zollfahndungsamts Frankfurt am Main ist am 31. August 2023 ein 28-jähriger Beschuldigter, der im Verdacht steht, für eine Tätergruppierung aus dem Rhein-Main-Gebiet über 100 Kilogramm Amphetamin hergestellt zu haben, von Spanien nach Deutschland ausgeliefert worden.

Der Beschuldigte wurde am 26. Juli 2023 aufgrund eines Europäischen Haftbefehls des Amtsgerichts Darmstadt in Spanien festgenommen und befand sich bis zu seiner Überstellung in Auslieferungshaft.

Der Festnahme waren umfangreiche Ermittlungs- und Fahndungsmaßnahmen des Zollfahndungsamts Frankfurt am Main unter der Sachleitung der Generalstaatsanwaltschaft Frankfurt am Main, unterstützt durch die Zielfahndung des Bundeskriminalamts, vorausgegangen. Die Überstellung nach Deutschland erfolgte mit Unterstützung durch die Hessische Bereitschaftspolizei.

Bei dem Beschuldigten soll es sich um einen Angehörigen einer im Rhein-Main-Gebiet agierenden kriminellen Organisation handeln, die auf Sprengungen von Geldautomaten sowie den Handel mit Betäubungsmitteln spezialisiert war.

Die Kommunikation der Tätergruppierung erfolgte mittels sogenannter Kryptohandys, die im Rahmen der Ermittlungen ausgewertet wurden. Der Beschuldigte soll innerhalb der kriminellen Organisation für die Herstellung von Amphetamin verantwortlich gewesen sein. Er wird heute dem Haftrichter am Amtsgericht Darmstadt zur Verkündung des Haftbefehls vorgeführt.

Zuletzt war bereits ein Führungsmitglied aus der kriminellen Organisation im Februar 2023 durch das Landgericht Darmstadt zu einer Gesamtfreiheitsstrafe von neun Jahren und sechs Monaten verurteilt worden.

Hinweis zur Webanalyse und Verwendung von Statistik-Cookies

Wir möchten zur Verbesserung unserer Website das Nutzungsverhalten analysieren und Zugriffsstatistiken erstellen. Dafür werden mit der Webanalyse-Software Matomo statistische Informationen vollständig anonymisiert erfasst und ausgewertet. Ausschließlich mit Ihrer Einwilligung speichern wir dafür ein Statistik-Cookie auf Ihrem Endgerät und greifen auf für diesen Zweck erforderliche Geräteinformationen Ihres Endgerätes zu. Zu keiner Zeit werden diese Daten mit persönlichen Daten in Verbindung gebracht oder an Dritte weitergegeben.

Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Dort ist auch jederzeit der Widerruf Ihrer Einwilligung möglich.
Datenschutzerklärung