Presse

30 Jahre erfolgreiche Bekämpfung der international organisierten Rauschgiftkriminalität

30 Jahre erfolgreiche Bekämpfung der international organisierten Rauschgiftkriminalität

  • Ort und Datum : Stuttgart, 6. November 2023

Herausgeber

Zollfahndungsamt Stuttgart

  • StrasseHausnummerMartha-Schmidtmann-Straße 15
  • PLZOrt70374 Stuttgart

Diese Einheit ist ein Paradebeispiel für eine gelungene behördenübergreifende Zusammenarbeit. Bei der Bekämpfung von organisierter Rauschgiftkriminalität arbeiten das LKA BW und das Zollfahndungsamt Stuttgart in zwei Ermittlungsgruppen in Stuttgart und Karlsruhe Hand in Hand.

Die spezialisierten Ermittlungsgruppen bekämpfen herausragende Fälle des organisierten und internationalen illegalen Handels und Schmuggels mit Drogen. Kompetenz trifft auf Expertise und Kenner des internationalen Rauschgifthandels arbeiten mit kriminalistischen Strategien noch vernetzter und wirksamer unter einem Dach zusammen. Die GER Stuttgart feiert nun ihr 30-jähriges erfolgreiches Bestehen.

Gemäß den Forderungen des damaligen Rauschgiftbekämpfungsplans der Bundesregierung schufen das Bundesministerium der Finanzen und das Innenministerium Baden-Württemberg die Grundlage für die Gründung. Bereits im August 1992 waren in Freiburg und im Dezember desselben Jahres zwei gemeinsame Ermittlungsgruppen etabliert. Am 1. November 1993 zog der württembergische Landesteil dann mit der GER Stuttgart nach. Im Zuge der Polizeireform im Jahr 2014 wurde die GER Freiburg aufgelöst, und die Standorte Karlsruhe und Stuttgart wurden personell gestärkt.

Dabei hatten sich in Stuttgart das Zollfahndungsamt und das damalige Landespolizeipräsidium Stuttgart II schon vor der Verabschiedung des Rauschgiftbekämpfungsplans Mitte der 80er-Jahre zusammengetan. Ziel war es, Doppelermittlungen zwischen dem Rauschgiftdezernat der Kriminalpolizei und des Zollfahndungsamts zu vermeiden. Ferner wurden so Kräfte und Ressourcen optimiert und die Effektivität erhöht. Es war der Grundstein für ein richtungsweisendes und zukunftsorientiertes Erfolgsmodell.

Bei der GER Stuttgart arbeiten jeweils 16 Beamtinnen und Beamte des Zollfahndungsamts Stuttgart und des LKA BW paritätisch zusammen. Die Ermittlungsgruppe ermittelt Täterstrukturen im In- und Ausland. Die Bündelung von Kompetenzen der Landes- und Bundesverwaltung sowie die Nutzung nationaler und internationaler Verbindungen auf der Polizei- sowie der Zollschiene ermöglichen eine nachhaltige Bekämpfung der internationalen organisierten Rauschgiftkriminalität.

Geografisch ist die GER Stuttgart für nahezu den gesamten nord- und südwürttembergischen Bereich zuständig. Auf dieser Fläche von fast 19.500 Quadratkilometern leben mehrere Millionen Einwohnerinnen und Einwohner.

Ermittlungserfolge auf Social-Media-Kanälen

Die GER Stuttgart hat in den vergangenen drei Dekaden viele herausragende Ermittlungserfolge erzielt. Seit dem 6. November 2023 werden neun Großverfahren auf den Social-Media-Kanälen des LKA BW und des Zolls vorgestellt.

LKA BW bei Facebook
LKA BW bei X/Twitter
Der Zoll bei X/Twitter

Hinweis zur Webanalyse und Verwendung von Statistik-Cookies

Wir möchten zur Verbesserung unserer Website das Nutzungsverhalten analysieren und Zugriffsstatistiken erstellen. Dafür werden mit der Webanalyse-Software Matomo statistische Informationen vollständig anonymisiert erfasst und ausgewertet. Ausschließlich mit Ihrer Einwilligung speichern wir dafür ein Statistik-Cookie auf Ihrem Endgerät und greifen auf für diesen Zweck erforderliche Geräteinformationen Ihres Endgerätes zu. Zu keiner Zeit werden diese Daten mit persönlichen Daten in Verbindung gebracht oder an Dritte weitergegeben.

Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Dort ist auch jederzeit der Widerruf Ihrer Einwilligung möglich.
Datenschutzerklärung