Presse

Nikolausnacht hält auch für den Kölner Zoll am Flughafen eine Überraschung bereit

Nikolausnacht hält auch für den Kölner Zoll am Flughafen eine Überraschung bereit

  • Ort und Datum : Osnabrück, 8. Dezember 2023

Herausgeber

Hauptzollamt Köln

  • StrasseHausnummerGrüner Weg 1 b
  • PLZOrt50825 Köln

15 Drogensendungen mit knapp 26 Kilogramm Marihuana, fast einem Kilogramm Crystal Meth und rund 1.600 Ecstasy-Pillen stellte der Kölner Zoll in der Nikolausnacht vom 5. auf den 6. Dezember 2023 am Flughafen sicher.

"Die Drogen waren in Paketen versteckt und überwiegend als Winterstiefel, Schuhe und Bekleidung deklariert. Aber auch Kinderspielzeug wird immer wieder als Drogenversteck genutzt. In einem Prinzessinnenschloss und einem Kinderbastelset fanden wir rund 1.600 Ectasy-Pillen.

Aber nicht nur den Inhalt einer Sendung schauen wir uns genau an. Bei einer robusten Verpackung aus Holz für Autoteile lieferte uns das Röntgenbild erste Auffälligkeiten in den Seitenwänden. Der Einsatz eines Bohrers brachte kleine weiße Kristalle zum Vorschein. Fast ein Kilogramm Crystel Meth mit einem Straßenverkaufswert von rund 82.000 Euro war in den Seitenwänden der Verpackung versteckt", so Jens Ahland, Pressesprecher des Hauptzollamts Köln.

Nähere Angaben zu den Routen dieser Sendungen können aus ermittlungstaktischen Gründen nicht gemacht werden.

Im Jahr 2022 hat der Kölner Zoll mehr als sechs Tonnen Drogen sichergestellt. Bei Kokain hatte sich die Aufgriffsmenge zum Vorjahr fast verzehnfacht, bei Crystal Meth knapp vervierfacht und bei Marihuana mehr als verdoppelt. Fast jedes vierte Kilogramm Amphetamin sowie jedes fünfte Kilogramm Heroin und Crystal Meth der bundesweiten Zoll-Jahresbilanz 2022 zogen Kölner Zöllnerinnen und Zöllner aus dem Verkehr.

"Die knapp 26 Kilogramm Marihuana, verteilt auf 13 Pakete, kamen aus den USA und sollten über den Kölner Flughafen in verschiedene europäische Länder gehen. Größter Einzelfund waren mehr als fünf Kilogramm Marihuana getarnt als Sendung mit Weihnachtspullovern. Bei Marihuana aus den USA erleben wir aktuell einen enormen Anstieg unserer Aufgriffe. Aufgrund des hohen Wirkstoffgehalts ist es stark nachgefragt, aber auch mehr als doppelt so teuer. Der Straßenverkaufswert der knapp 26 Kilogramm liegt bei mehr als 650.000 Euro", so Ahland weiter.

Die weiteren Ermittlungen führt das Zollfahndungsamt Essen.

Hinweis zur Webanalyse und Verwendung von Statistik-Cookies

Wir möchten zur Verbesserung unserer Website das Nutzungsverhalten analysieren und Zugriffsstatistiken erstellen. Dafür werden mit der Webanalyse-Software Matomo statistische Informationen vollständig anonymisiert erfasst und ausgewertet. Ausschließlich mit Ihrer Einwilligung speichern wir dafür ein Statistik-Cookie auf Ihrem Endgerät und greifen auf für diesen Zweck erforderliche Geräteinformationen Ihres Endgerätes zu. Zu keiner Zeit werden diese Daten mit persönlichen Daten in Verbindung gebracht oder an Dritte weitergegeben.

Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Dort ist auch jederzeit der Widerruf Ihrer Einwilligung möglich.
Datenschutzerklärung