Presse

Bilanz 2023 der Finanzkontrolle Schwarzarbeit Darmstadt

Bilanz 2023 der Finanzkontrolle Schwarzarbeit Darmstadt

  • Ort und Datum : Darmstadt, 8. Februar 2024

Herausgeber

Hauptzollamt Darmstadt

  • StrasseHausnummerHilpertstraße 20 a
  • PLZOrt64295 Darmstadt

Die Finanzkontrolle Schwarzarbeit des Hauptzollamts Darmstadt zieht Bilanz für das Jahr 2023. Rund 21 Millionen Euro an Schaden haben die Zöllnerinnen und Zöllner bei etwa 1.100 Arbeitgeber- und 5.400 Personenprüfungen festgestellt. Insgesamt wurden 1.505 Bußgeldverfahren und 2.364 Strafverfahren eingeleitet.

Abgeschlossen wurden daneben rund 1.300 Bußgeld- und 2.200 Strafverfahren. Durch Gerichte wurden Täter zu über 16 Jahren Freiheitsstrafe und rund 823.000 Euro an Geldstrafen verurteilt. Das Hauptzollamt Darmstadt selbst verhängte Bußgelder in Höhe von fast einer Million Euro.

Zusatzinformation

Die hier festgestellte Schadenssumme im Rahmen der straf- und bußgeldrechtlichen Ermittlungen setzt sich aus nicht gezahlten Sozialversicherungsbeiträgen, nicht gezahlten Steuern und "sonstigen Schäden" (insbesondere nicht gezahlten Mindestlöhnen und Urlaubskassenbeiträgen sowie zu Unrecht erhaltenen Sozialleistungen) zusammen.

Schwarzarbeit und illegale Beschäftigung hat viele Facetten. Der Zoll prüft grundsätzlich, ob Arbeitgeber ihre Beschäftigten ordnungsgemäß zur Sozialversicherung angemeldet haben, Sozialleistungen zu Unrecht bezogen werden oder wurden, Ausländer die für die Aufnahme einer Beschäftigung erforderlichen Arbeitsgenehmigungen beziehungsweise Aufenthaltstitel besitzen und auch, ob die Mindestarbeitsbedingungen eingehalten werden oder gegebenenfalls ausbeuterische Arbeitsbedingungen vorliegen.

An die Prüfungen vor Ort schließen sich oft langwierige und komplexe Geschäftsunterlagenprüfungen an.

Hinweis zur Webanalyse und Verwendung von Statistik-Cookies

Wir möchten zur Verbesserung unserer Website das Nutzungsverhalten analysieren und Zugriffsstatistiken erstellen. Dafür werden mit der Webanalyse-Software Matomo statistische Informationen vollständig anonymisiert erfasst und ausgewertet. Ausschließlich mit Ihrer Einwilligung speichern wir dafür ein Statistik-Cookie auf Ihrem Endgerät und greifen auf für diesen Zweck erforderliche Geräteinformationen Ihres Endgerätes zu. Zu keiner Zeit werden diese Daten mit persönlichen Daten in Verbindung gebracht oder an Dritte weitergegeben.

Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Dort ist auch jederzeit der Widerruf Ihrer Einwilligung möglich.
Datenschutzerklärung