Aktuell häufen sich Betrugsversuche mittels Fake-Websites, die dem offiziellen Internetauftritt der Zoll-Auktion nachgeahmt sind.
Es wurden beispielsweise über die Domains "zoll-sofortauktion.de", "zoll-auktion.net", und "zoll-bund-auktionen.de" Phishing-Mails im Namen der Zollverwaltung versendet, mit denen die Beteiligten auf Websites bzw. Fake-Shops geleitet werden, auf denen angeblich Waren erworben werden können, die bei früheren Versteigerungen nicht verkauft oder nicht abgeholt wurden. Diese Waren sind tatsächlich nicht existent. Diese Fake-Websites ahmen gezielt die offizielle Internetseite der Zoll-Auktion nach.
Wichtige Hinweise
- Die Zollverwaltung führt Auktionen nur über die Website www.zoll-auktion.de durch.
- Die Zollverwaltung nutzt für Versteigerungen ausschließlich die Domain "zoll-auktion.de".
- Die Zollverwaltung versendet grundsätzlich keine Zahlungsaufforderungen per E-Mail.
- Klicken Sie auf keine Download-Links, öffnen Sie keine E-Mail-Anhänge und folgen Sie keinen Anleitungen von Ihnen unbekannten Absendern.
- E-Mail-Adressen der Zollverwaltung enden auf …@zoll.bund.de bzw. ...@zoll-auktion.de
Sollten Sie als Empfänger verdächtiger E-Mails Zweifel an der Echtheit der Rechnung bzw. E-Mail des Zolls haben, scheuen Sie sich nicht und nehmen Sie unbedingt Kontakt mit dem Zoll auf.