Kontakt

Warnung vor aktuellen Betrugsversuchen mit Fake-Websites

Zum Inhaltsverzeichnis

Warnung vor aktuellen Betrugsversuchen mit Fake-Websites

Aktuell häufen sich Betrugsversuche mittels Fake-Websites, die dem offiziellen Internetauftritt der Zoll-Auktion nachgeahmt sind.

Es wurden beispielsweise über die Domains "zoll-sofortauktion.de", "zoll-auktion.net", und "zoll-bund-auktionen.de" Phishing-Mails im Namen der Zollverwaltung versendet, mit denen die Beteiligten auf Websites bzw. Fake-Shops geleitet werden, auf denen angeblich Waren erworben werden können, die bei früheren Versteigerungen nicht verkauft oder nicht abgeholt wurden. Diese Waren sind tatsächlich nicht existent. Diese Fake-Websites ahmen gezielt die offizielle Internetseite der Zoll-Auktion nach.

Bitte beachten Sie!

Offizielle Zoll-Auktionen werden ausschließlich über die Website www.zoll-auktion.de angeboten und die Zollverwaltung versendet grundsätzlich keine Zahlungsaufforderungen per E-Mail. Bei Auktionsende erhält der Gewinner der Auktion lediglich die Benachrichtigung, sich in sein persönliches Nutzerkonto einzuloggen, um seine Zahlungsdaten abrufen zu können.

www.zoll-auktion.de

Wichtige Hinweise

  • Die Zollverwaltung führt Auktionen nur über die Website www.zoll-auktion.de durch.
  • Die Zollverwaltung nutzt für Versteigerungen ausschließlich die Domain "zoll-auktion.de".
  • Die Zollverwaltung versendet grundsätzlich keine Zahlungsaufforderungen per E-Mail.
  • Klicken Sie auf keine Download-Links, öffnen Sie keine E-Mail-Anhänge und folgen Sie keinen Anleitungen von Ihnen unbekannten Absendern.
  • E-Mail-Adressen der Zollverwaltung enden auf …@zoll.bund.de bzw. ...@zoll-auktion.de

Sollten Sie als Empfänger verdächtiger E-Mails Zweifel an der Echtheit der Rechnung bzw. E-Mail des Zolls haben, scheuen Sie sich nicht und nehmen Sie unbedingt Kontakt mit dem Zoll auf.

Hinweis zur Webanalyse und Verwendung von Statistik-Cookies

Wir möchten zur Verbesserung unserer Website das Nutzungsverhalten analysieren und Zugriffsstatistiken erstellen. Dafür werden mit der Webanalyse-Software Matomo statistische Informationen vollständig anonymisiert erfasst und ausgewertet. Ausschließlich mit Ihrer Einwilligung speichern wir dafür ein Statistik-Cookie auf Ihrem Endgerät und greifen auf für diesen Zweck erforderliche Geräteinformationen Ihres Endgerätes zu. Zu keiner Zeit werden diese Daten mit persönlichen Daten in Verbindung gebracht oder an Dritte weitergegeben.

Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Dort ist auch jederzeit der Widerruf Ihrer Einwilligung möglich.
Datenschutzerklärung