Zoll

Allgemeine Suche Zu fachlichen und technischen Hinweisen (Verweist auf: Benutzerhinweise)

Vergütung und Besoldung

Tarifbeschäftigte

Als Tarifbeschäftigte oder Tarifbeschäftigter werden Sie im öffentlichen Dienst nach dem Tarifvertrag des öffentlichen Dienstes (TVöD) Bund entlohnt. Sie erhalten monatlich ein Tabellenentgelt nach der aktuell geltenden Entgelttabelle des TVöD Bund. Die Höhe bestimmt sich nach der Entgeltgruppe, in die Sie eingruppiert sind, und nach der für Sie geltenden Erfahrungsstufe.

Die mögliche Eingruppierung richtet sich nach dem Tarifvertrag über die Entgeltordnung des Bundes (TV EntgO Bund). Dabei kommt es im Wesentlichen auf die von Ihnen auszuübenden Tätigkeiten und Ihre Qualifikation an. Je höher Ihre Qualifikation und die Anforderung an die Tätigkeit sind, umso höher werden Sie eingruppiert. Nach Ihren individuellen Bildungsvoraussetzungen können Sie grundsätzlich wie folgt eingruppiert werden:

  • Entgeltgruppen 5 bis 9a: mindestens dreijährige Ausbildung für unterstützende Mitarbeitertätigkeit
  • Entgeltgruppen 9b bis 12 bzw. 13: Bachelor- oder Diplomabschluss (FH) für Sachbearbeitungstätigkeit mit Entscheidungsbefugnis
  • Entgeltgruppen in der Regel 13 bis 15: Master- oder Diplomabschluss (Universität) für Tätigkeit als Führungskraft vergleichbar des höheren Dienstes

Innerhalb der Entgeltgruppe werden Sie gemäß § 16 TVöD Bund einer von sechs Erfahrungsstufen zugeordnet. Diese richtet sich nach Ihrem beruflichen Werdegang und Ihren daraus erworbenen Erfahrungen.

Beamtinnen und Beamte

Die Besoldung ist die Bezahlung der Beamtinnen und Beamten und damit gewissermaßen Gegenleistung für die Erfüllung ihrer Dienstpflicht. Die Besoldung der Bundesbeamtinnen und –beamten wird durch das Bundesbesoldungsgesetz (BBesG) geregelt (§§ 1 Abs. 1, 2 Abs. 1 BBesG). Weitere Regelungen sind in den Bundesbesoldungsordnungen sowie den zum BBesG erlassenen Rechtsvorschriften enthalten.

Bezügeüberblick

Weitergehende Informationen über die Bezüge von Tarifbeschäftigten sowie Beamtinnen und Beamten im Bundesdienst erhalten Sie mithilfe des Bezügerechners des Dienstleistungszentrums des Bundesverwaltungsamts.

Bezügerechner

Hinweis zur Webanalyse und Verwendung von Statistik-Cookies

Wir möchten zur Verbesserung unserer Website das Nutzungsverhalten analysieren und Zugriffsstatistiken erstellen. Dafür werden mit der Webanalyse-Software Matomo statistische Informationen vollständig anonymisiert erfasst und ausgewertet. Ausschließlich mit Ihrer Einwilligung speichern wir dafür ein Statistik-Cookie auf Ihrem Endgerät und greifen auf für diesen Zweck erforderliche Geräteinformationen Ihres Endgerätes zu. Zu keiner Zeit werden diese Daten mit persönlichen Daten in Verbindung gebracht oder an Dritte weitergegeben.

Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Dort ist auch jederzeit der Widerruf Ihrer Einwilligung möglich.
Datenschutzerklärung

Schließen