Zoll

Allgemeine Suche Zu fachlichen und technischen Hinweisen (Verweist auf: Benutzerhinweise)

Zollkapelle Freiburg

Traditionell in Dienstkleidung tritt die Zollkapelle Freiburg in den Formationen Blasorchester und Bläserensemble sowie für besondere Anlässe in extra gebildeten Formationen auf. Sie erreicht mit ihrer Musik die Herzen des Publikums und schafft so eine Verbindung zwischen Bürger und Verwaltung.

Sie spielt nicht nur regional eine wichtige Rolle, sondern tritt darüber hinaus auch im gesamten Südwesten, im angrenzenden Ausland sowie gegebenenfalls bundesweit bei Veranstaltungen des Zolls auf. Bei Veranstaltungen anderer Verwaltungen, öffentlichen Feiern und sonstigen Festen wirkt die Zollkapelle Freiburg mit, soweit diese der Öffentlichkeitsarbeit der Zollverwaltung dienlich sind, und auch bei der Ehrung von verstorbenen aktiven Zollbeamtinnen und Zollbeamten.

Das Repertoire der jeweiligen Klangkörper umfasst klassische Musik, Jazz, Tanzmusik, Filmmusik, Musicals, Big-Band-Musik und Originalkompositionen für moderne Blasorchester sowie die traditionelle Blasmusik mit Märschen und Polkas.

Formationen

Zoll-Blasorchester

Unter der Leitung von Uwe Jordan formieren sich 27 aktive und ehemalige Zollbeamte, die ihr Hobby, zu musizieren, dem Dienstherrn zur Verfügung stellen. Die Darbietungen sind so vielfältig wie die Anlässe, zu denen das Blasorchester engagiert wird: Feierliche Kirchenkonzerte werden ebenso geboten wie Benefizkonzerte in Festhallen oder Unterhaltungskonzerte bei Messeauftritten des Zolls oder bei einer Landesgartenschau.

Bläserensemble

Um auch kleinere Anlässe wie Amtseinführungen oder die Einweihung von Zollämtern musikalisch zu umrahmen, wurde 1987 die kleinere Formation aus der Taufe gehoben. Anfangs etwas skeptisch betrachtet, mauserte sich die Gruppe zu einer glanzvollen Formation. Unter der Leitung von Benedikt Schweizer beeindrucken die Musiker mit exzellenten Auftritten in ganz Deutschland.

Hinweis zur Webanalyse und Verwendung von Statistik-Cookies

Wir möchten zur Verbesserung unserer Website das Nutzungsverhalten analysieren und Zugriffsstatistiken erstellen. Dafür werden mit der Webanalyse-Software Matomo statistische Informationen vollständig anonymisiert erfasst und ausgewertet. Ausschließlich mit Ihrer Einwilligung speichern wir dafür ein Statistik-Cookie auf Ihrem Endgerät und greifen auf für diesen Zweck erforderliche Geräteinformationen Ihres Endgerätes zu. Zu keiner Zeit werden diese Daten mit persönlichen Daten in Verbindung gebracht oder an Dritte weitergegeben.

Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Dort ist auch jederzeit der Widerruf Ihrer Einwilligung möglich.
Datenschutzerklärung

Schließen