Zoll

Allgemeine Suche Zu fachlichen und technischen Hinweisen (Verweist auf: Benutzerhinweise)

Sie als Lieferant

Wen suchen wir?

Sie produzieren oder vertreiben Waren oder Leistungen aus unserer umfangreichen Produktpalette? Dazu gehören unter anderem Kraftfahrzeuge, Möbel, Büro- und IT-Verbrauchsmaterial, technische Geräte, Waffen aber auch Servicedienstleistungen und vieles mehr. Sie sind fachkundig, leistungsfähig und zuverlässig? Dann freuen wir uns auf Ihr Angebot.

Was bieten wir?

Wir sind ein zuverlässiger Vertragspartner!
Wir beschaffen nicht nur für die Zollverwaltung, sondern kaufen als eine von vier zentralen Beschaffungsstellen im Kaufhaus des Bundes zahlreiche Waren für mittlerweile rund 500 Behörden und Institutionen des Bundes.

Wir bieten Transparenz!
Unsere Vergabeverfahren sind für alle Beteiligten nachvollziehbar und werden rechtssicher dokumentiert. Alle wesentlichen Verfahrensschritte werden auch zur Korruptionsprävention im Vier-Augen-Prinzip erledigt.

Wir bieten Chancengleichheit!
Kleine, mittelständische und große Unternehmen, bekannte und unbekannte sowie in- und ausländische Bieter werden gleich behandelt.

Wir kaufen wirtschaftlich!
Nicht zwangsläufig das billigste Produkt bekommt den Zuschlag, sondern auch teurere und qualitativ hochwertige Produkte werden gekauft, wenn deren Preis-Leistungsverhältnis, beispielsweise aufgrund geringerer Folgekosten, besser ist.

Nachhaltigkeit ist für uns kein Fremdwort!
Wir sind uns der Verantwortung als öffentliche Einkäufer für die Welt von morgen bewusst und werden dieser im Rahmen der gesetzlichen und haushalterischen Möglichkeiten gerecht.

Was müssen Sie tun?

Sie sind noch nicht bei der e-Vergabeplattform registriert? Dann benötigen Sie eine digitale Signatur und die erforderlichen kostenfreien Softwarekomponenten, um die Vorteile der Teilnahme an elektronischen Ausschreibungen nutzen zu können. Beachten Sie hierfür die Hinweise auf dem Informationsserver der Vergabeplattform des Bundes. Danach können Sie Vergabeunterlagen kostenfrei elektronisch anfordern und werden per E-Mail über neue Dokumente im jeweiligen Verfahren informiert.

Fehler bei der Angebotserstellung lassen sich vermeiden. Auf besonders wichtige Punkte, wie zum Beispiel die Beachtung der Angebotsfristen, weist Sie die Checkliste zur Angebotserstellung hin. Da diese Übersicht nicht abschließend sein kann, beachten Sie bitte auch unsere Allgemeinen Bewerbungsbedingungen.

Hilfestellung für die elektronische Angebotsabgabe erhalten Sie auf der Internetseite der e-Vergabe.

Elektronische Angebotsabgabe

Nach Abgabe eines elektronischen Angebotes erhalten Sie umgehend eine Empfangsbestätigung und können sich somit der erfolgreichen Zustellung sicher sein.

e-Vergabeplattform des Bundes

Über die e-Vergabe-Plattform können Sie Vergabeverfahren vollständig elektronisch abwickeln.

Allgemeine Informationen
Aktuelle Ausschreibungen

Haben Sie Fragen?

Bei technischen Fragen, die weder das Bieterhandbuch noch die Infoseiten der e-Vergabe beantworten konnten, wenden Sie sich bitte per E-Mail oder telefonisch an die Beratungshotline der e-Vergabe.

Beratungshotline e-Vergabe

Auskünfte über die Vergabeunterlagen, zum Beispiel zum Leistungsverzeichnis, erhalten Sie auf Ihre schriftliche elektronische Anfrage von der jeweils angegebenen Vergabestelle.

Hinweis zur Webanalyse und Verwendung von Statistik-Cookies

Wir möchten zur Verbesserung unserer Website das Nutzungsverhalten analysieren und Zugriffsstatistiken erstellen. Dafür werden mit der Webanalyse-Software Matomo statistische Informationen vollständig anonymisiert erfasst und ausgewertet. Ausschließlich mit Ihrer Einwilligung speichern wir dafür ein Statistik-Cookie auf Ihrem Endgerät und greifen auf für diesen Zweck erforderliche Geräteinformationen Ihres Endgerätes zu. Zu keiner Zeit werden diese Daten mit persönlichen Daten in Verbindung gebracht oder an Dritte weitergegeben.

Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Dort ist auch jederzeit der Widerruf Ihrer Einwilligung möglich.
Datenschutzerklärung

Schließen